Ihr zuverlässiger Partner für die Windkraftbranche
Ihr Partner für den Anlagenrückbau
Wir stehen für Leistung und Leidenschaft
UNSERE EXPERTISE
Unser Anspruch
Die Safety And Rescue Academy (S.A.R.A.) von Hailo Wind Systems ist einer der Marktführer für spezifische Sicherheitstranings und greift auf eine langjährige Expertise in Sicherheits-Trainings für die Windkraftbranche zurück. Einer Branche, in der weltweit unter höchsten Sicherheitsstandards und unter herausfordernden Bedingungen gearbeitet wird. Hier sind professionelle Trainings und gute Trainer unabdingbar und können in Extremsituationen Leben retten.
Nichts weniger als diesem maximalen Anspruch haben sich die Safety And Rescue Academy und ihre Trainer verschrieben, was auch die hohe Kundenzufriedenheit von mehr als 98% widerspiegelt. Diesem hohen Standard folgend, bietet die Safety And Rescue Academy nun auch branchenübergreifend praxisnahe Schulungen für verschiedene Branchen an.
Trainingscenter und Trainings
Unsere Trainer sind Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen: Windkraft, Industrie, Energietechnik, Rettungsdienst oder selbst aktiv in Feuerwehr und Brandschutz. Ein großes Portfolio an Trainings und Schulungen kann so praxisnah und mit großer Expertise über die S.A.R.A. abgedeckt werden.
Hierzu gehören
- Sicherheit auf der Baustelle
- Höhenrettung für Bau und Industrie
- Ausbildung flurbediente Krane
- Rettung aus Baustellen-Kran
- Rettungsübungen für Arbeiten in Windkraftanlagen
- Rettungsübungen in Schachtanlagen
- Rettung im Hochregallager
- Spezielle Rettung
- Ausbildung im Brandschutz / Brandschutzhelfer
- Erste Hilfe Ausbildung
- Erstversorgung am Unfallort
- Montageschulungen für Steigtechnik und Servicelifte
- Anwenderschulung für Steighilfen oder PSAgA
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) - GWO-Schulungen
Für unsere Schulungsangebote stehen unseren Kunden moderne und realitätsnahe Bedingungen zur Verfügung. So verfügt die S.A.R.A. am voll ausgestatteten Training-Center in Haiger unter anderem über einen Leiterturm für Rettungsübungen, einen 18 Meter hohen Schulungsturm, einen Nabennachbau, ein Maschinenhaus-Nachbau einer Windkraftanlage sowie einem Hochregal für Rettungsübungen aus Hochregallagern.
Direkt neben dem Schulungsturm befindet sich ein 15 Kubikmeter großes Schachtbauwerk, das mit moderner Hailo Schacht-Ausrüstungstechnik, Leitern, Steigschutztechnik, befahrbarer Schwerlast-Schachtabdeckung, Einstiegshilfe sowie aktiven Be- und Entlüftungssystemen für erfolgreiche Sicherheits- und Rettungsschulungen für Schachtbauwerke ausgestattet ist.
Ein Schulungsraum und eine Werkstatt für die Prüfung und Wartung von Steigschutzsystemen und PSAgA runden die am Standort vorhandene Infrastruktur ab.
Neben Anlagenherstellern, Baufirmen, Service- und Wartungsunternehmen, Industrieunternehmen, Inspektoren und oder Betreiberfirmen sind es auch viele Unternehmen aus den Bereichen Logistik und Handwerk, wie regelmäßig auch Teilnehmer aus den Bereichen Feuerwehr und Rettungsdienst, die unsere exzellenten Schulungsmöglichkeiten im mittelhessischen Haiger nutzen.
Wir stellen uns vor – unsere Trainer
Für jeden unserer Mitarbeiter – ob Trainer oder im Backoffice – ist die S.A.R.A. mehr als nur ein Beruf. Wir geben sprichwörtlich alles für unsere Kunden und wollen deren Arbeitsumfeld sicherer machen. Daher sind unsere Trainer in verschiedenen Disziplinen aus- und weitergebildet. Machen Sie sich hier einen Eindruck über unsere Trainer und die jeweiligen Expertisen:
Branchenspezifische Sicherheits-Trainings
Durch die jahrzehntelange Expertise in der Windkraft-Branche und den immer höheren Anforderungen in den Bereichen Bau und Industrie, hat sich die Safety And Rescue Academy auf weitere sicherheitsrelevante Branchen spezialisiert und eigene, branchenspezifische Sicherheits-Trainings entwickelt.
Spezielle Sicherheits-Trainings für die Baubranche
Das Thema Baustellensicherheit hat in den letzten Jahren weiter an Wichtigkeit gewonnen. Wir bieten unter anderem Baustellen-Trainings für Kranrettung, Rettungstraining und Höhenrettung auf der Baustelle (Hochbau und Tiefbau) oder der Kranrettung (sichere Rettung aus Kränen bzw. eines Kranführers).
Neben der Kranrettung auf der Baustelle bietet die S.A.R.A. ihren Kunden noch weitere Kran-Trainings. Ausbildungskurse zum Kranbediener von Brückenkranen bzw. Portal- und Hallenkranen sowie die Grundlagen für den Einsatz von flurbedienten Kranen bzw. dem sicheren Umgang mit dem Kran, sind hier als Beispiele genannt.
PSAgA Trainings
Natürlich spielt auf Baustellen auch die Absturzsicherung eine große Rolle, wenn es um das Thema „Sicherheit auf der Baustelle“ geht. Wir trainieren den richtigen Umgang mit der PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) und übernehmen den Service und die jährliche Prüfung Ihrer PSA bzw. Ihrer PSAgA , um die maximale Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten. Spezielle Trainings wie „Sachkundiger für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz“ bieten ein umfangreiches Wissen über die PSAgA und ihre fachgerechte Nutzung bzw. Aufbewahrung.
Erste Hilfe auf der Baustelle
Als Full-Service Dienstleister für Arbeitsschutz-Trainings für die Baustelle haben wir auch spezifische Erste-Hilfe Kurse für Bau und Baustelle in unserem Programm. Die Teilnehmer können so in Notfall- oder Unfallsituationen Verletzungen wie Verbrennungen, Verätzungen, Frakturen oder Vergiftungen erkennen und richtig auf diese reagieren. Natürlich beinhaltet der Erste Hilfe Kurs für die Baustelle auch lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Wiederbelebung oder die stabile Seitenlage des Verunglückten. Unsere Ausbilder schulen Bauarbeiter umfangreich und spezifisch, so dass sie im Ernstfall souverän und handlungsschnell reagieren können.
Brandschutz und Brandschutzhelfer
Strikte Brandschutzvorschriften und Sicherheit auf der Baustelle sind auf jeder Baustelle ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Unsere Trainer, die selbst Brandschutzexperten sind und langjährige Erfahrung in Feuerwehr und Brandbekämpfung haben, unterweisen Sie von aktuellen Rechtsgrundlagen, über die betriebliche Brandschutzorganisation, bis hin zur Brandbekämpfung und den Löschverfahren in der Praxis.